THOMAS BENZ

bekannt - bewährt - bereit

" Für unsere Stadt und ihre Menschen "

AKTUELLES

Neues aus dem Rathaus
Es hat sich wieder einiges getan im Städtchen | 18.11.2022

Am letzten Mittwoch haben sich einige politische Vertreter der Stadt, der Kirchen und einige Schüler der CBES mit ihrem Lehrer, Jens Hausner, am Rosenplatz zum gemeinsamen Gedenken der deportierten Juden getroffen. In einer würdigen Veranstaltung haben wir gemeinsam den ermordeten Mitbürgern gedacht und angemahnt, dass so etwas nie mehr geschehen darf.

Der TSV Allendorf (Lumda) hielt am 10.November im alten Bahnhof seine Jahreshauptversammlung ab. Dort durfte ich ein paar Grußworte sprechen und mich gemeinsam mit vielen Mitgliedern über die aktuelle Situation des Vereins informieren.

Die Unterzeichnung des gemeinsamen Tourismusvertrages stand am Freitag in Lollar auf dem Programm. Hier gehen wir gut gerüstet mit den 6 Nordkreiskommunen in die nächsten Jahre und erhoffen uns positive Impulse durch unsere Zusammenarbeit.

Am Freitag, den 11. November trafen sich die im Oktober neu gewählten Mitglieder der Kinder- und Jugendvertretung (KJV) zu ihrer konstituierenden Sitzung in den Räumen des Jugendzentrums Allendorf. Neben den drei Mitgliedern (Mona Marie Herdman, Eric Henneberg und Franziska Stecher) habe ich an der Sitzung teilgenommen sowie der Jugendpfleger, Herr Gröger. Bevor in die Tagesordnung eingestiegen wurde, habe ich die anwesenden Jugendlichen begrüßt und ihnen viel Erfolg und Engagement bei ihrer zukünftigen Arbeit gewünscht. Dabei betonte ich, wie wichtig der Einsatz und das Mitwirken der Jugendlichen ist und dass ich stets ein offenes Ohr für die Belange der jungen Generation in Allendorf (Lumda) habe. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde wurden dann einige Formalitäten besprochen, wie die Beschlussfähigkeit, die Protokollführung, Rechte und Möglichkeiten der KJV, wie z. B. Rede- und Antragsrecht in der Stadtverordnetenversammlung und deren Ausschüssen, der Sitzungsturnus von etwa einmal pro Monat, die Zusammenarbeit mit den Jugendbeauftragten sowie die mögliche Öffnung des Gremiums für weitere interessierte Kinder und Jugendliche. Ein wichtiger Punkt auf der Tagesordnung waren „Ziele und Gestaltungsideen“ der Teilnehmer. Genannt wurden hier z. B. eine Weihnachtsfeier im Jugendzentrum Allendorf, ein Open-Air-Treffen mit Punsch oder Glühwein, Renovierungsbedarf der Räume des Jugendzentrums sowie allgemeine Ideen zur Errichtung des geplanten Dirtparks in Allendorf. Zum Abschluss der Sitzung wurde Eric Henneberg zum Sprecher der KJV gewählt und eine Whatsapp-Gruppe eingerichtet, um sich besser austauschen zu können. Die nächste Sitzung findet Anfang Dezember statt und soll schwerpunktmäßig die Satzung und die Geschäftsordnung der neuen Jugendvertretung behandeln.

Sehr viel Freude hatte ich am Samstag bei der Tanzpräsentation der SG Climbach im Busecker Kulturzentrum. Nach 4 langen Jahren konnten die verschiedenen Gruppen (Wonneproppen, Teenies, Showgirls und die Nachtschwärmer) endlich wieder ihr Können auf der Bühne zeigen. Auch nachdenkliche Themen – wie der Umgang mit der Verschmutzung der Weltmeere- waren neben dem Unterhaltungsprogramm angesagt. Danke an die SG für die Einladung – das war ein toller Abend!

Am Sonntag (Volkstrauertag) habe ich mit einigen politischen Vertretern der Stadt in Winnen, Nordeck und Allendorf Kränze zum Gedenken an die Opfer der (Welt)Kriege niedergelegt. Hier gilt mein Dank Herrn Omokoko für die begleitenden Worte sowie Frau Pfarrerin Asmus für ihre Unterstützung. Durch die enge Terminierung konnte ich leider nicht in Climbach teilnehmen- das sollten wir in Absprache mit dem Ortsbeirat für die Zukunft ändern!

Am Freitag, 17 .November, findet im Bürgerhaus eine Veranstaltung zum Thema „individueller Sanierungsfahrplan“ sowie „Neuerungen der Förderrichtlinien der KfW und BAFA“ statt. Dazu lade ich alle Interessierten Bürger/innen ein.
Mehr in einer der nächsten Ausgaben der Allendorfer Mitteilungen.

Bis dahin bleibt/bleiben Sie gesund.

Viele Grüße aus dem Rathaus
Thomas Benz, Bürgermeister

Neues aus dem Rathaus
Es hat sich wieder einiges getan im Städtchen

Nikelsmarkt vom 29.10 - 06.11.2022

Nach 2 Jahren Coronapause konnten wir endlich wieder unseren Nikelsmarkt feiern. Bei strahlend blauem Himmel habe ich den Fassbieranstich unterm „Linnebaum“ ohne größeren Schaden hinter mich gebracht. Musikalisch umrahmt wurde das Ganze vom Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Allendorf(Lumda), bei dem ich mich auch nochmal bedanken möchte. Eine Delegation aus unserer französischen Partnergemeinde Nouvion sur Meuse war ebenfalls über das Wochenende bei uns zu Gast. Unsere Gäste wurden jeden Morgen von dem Team des Heimatvereins bestens versorgt und konnten so gut gestärkt in den Markttag gehen. Nach einem gemeinsamen Besuch des neu gestalteten Nouvionplatzes haben wir gemeinsam zu der Musik von GosPop unterm Linnebaum und zu den Klängen des Musikvereins Dreihausen in der Kirchstraße gefeiert.

Der Montag stand im Zeichen unserer Jüngsten. Beim Laternenumzug sind wir mit dem Allendorfer Bär und den Marktfrauen hinter dem Spielmannszug durch unsere Gassen gezogen. Leider war die Aufführung des Gießener Figurentheaters nicht so gut besucht wie erwartet.
Am Dienstag haben wir auf unserem Heimatabend unseren Bärzebürger gekürt. Die Wahl fiel dieses Jahr auf Ernst Jürgen Bernbeck, dem -nicht nur für seine Verdienste um Allendorf- diese höchste Auszeichnung zu Teil wurde. In einem durch Mundartbeiträge geprägten Programm (u. a. Bousseldande, original Obstler und Laienschauspielgruppe) haben wir uns bestens unterhalten lassen. Moderiert wurde das Ganze zum leider letzten Mal von Tobi Lenhard. Tobi, euch auch alles Gute!!

Nach einer kurzen Nachtruhe ging am Mittwoch unser traditioneller Krämermarkt in den Straßen unserer Stadt nach einem rustikalen Frühstück im Rathaus los. Mit unserem Bärzebürger haben wir alle Allendorfer Vereine besucht und den ein oder anderen Bärzeschnaps verköstigt.
Der Seniorennachmittag am Sonntag bildet traditionell den Abschluss unserer Marktwoche. Im Bürgerhaus verbrachte ich mit unseren Senioren einen kurzweiligen Nachmittag bei Määrtweck und Kaffee.

Ich möchte mich an dieser Stelle nochmals ausdrücklich bei Allen bedanken, die zum großen Erfolg unserer Nikelsmarktwoche beigetragen haben. Sehr gefreut habe ich mich über die sehr gute Stimmung bei allen Veranstaltungen und die vielen guten Gespräche. Ich freue mich schon auf das nächste Jahr.

Bis dahin bleiben Sie/bleibt gesund!

Viele Grüße aus dem Rathaus
Thomas Benz, Bürgermeister