Neues aus dem Rathaus
Es hat sich wieder einiges getan im Städtchen | 12.01.2023
Am Freitag waren die Sternsinger im Rathaus. Das ist seit Jahren eine schöne Tradition. Danke an Diakon Markus Müller und die Sternsingerkinder für ihren Einsatz.
Erfreuliche Nachrichten für unsere jüngsten Kicker. Der Landkreis hat auf meinen Vorschlag hin der Nutzung des „Fußballkäfigs“ an der Gesamtschule der Clemens Brentano Europaschule in Allendorf (Lumda) zugestimmt. Damit haben unsere Jüngsten eine weitere Möglichkeit unter ordentlichen Bedingungen zu trainieren. Den Nutzungsvertrag zwischen dem Landkreis, der CBES Allendorf (Lumda) und der Stadt habe ich letzte Woche mit unserer ersten Stadträtin gemeinsam unterschrieben.
Der Gewerbestammtisch trifft sich am 25.01.2023 im Bürgerhaus Allendorf (Lumda) und lädt alle Gewerbetreibenden zu diesem Treffen ein. Beginn ist um 19:00 Uhr.
Für die Bürgermeisterwahl am 12. Februar sucht die Verwaltung noch Wahlhelfer. Interessierte Bürger/innen können sich gerne bei Nicole Ommert im Bürgerbüro telefonisch: 06407/911237 oder per Mail: n.ommert@allendorf-lda.de melden.
Der Spielmannszug wird am Samstag, 14.Januar 2023 ab 9:00 Uhr wieder die Weihnachtsbäume einsammeln. Das Einsammeln ist kostenlos, der Verein freut sich aber natürlich über jede Spende. Ab 16:30 Uhr werden die Weihnachtsbäume auf dem Festplatz verbrannt und für die Bevölkerung wird es heiße und kalte Getränke sowie einen kleinen Imbiss geben.
Mehr in einer der nächsten Ausgaben der Allendorfer Mitteilungen.
Viele Grüße aus dem Rathaus
Thomas Benz
Bürgermeister
In der Weihnachtsbäckerei
Mittwoch, 07. Dezember, 14.00 Uhr, Parkplatz Fa. Städter in Allendorf
Über 20 !! Kinder in der Weihnachtsbäckerei bei der Fa. Städter. Hat mir und den Kids viel Spaß gemacht mit den Konditoren/ innen.
Vielen Dank für Pizza und Plätzchenteig🍕🍪 - den Rest haben wir erledigt😉 !
Viele Grüße
Thomas Benz, Bürgermeister
Neues aus dem Rathaus
Es hat sich wieder einiges getan im Städtchen | 07.12.2022
Vorletzten Mittwoch habe ich am 3.Gewerbestammtisch im Bürgerhaus Nordeck teilgenommen. Hier haben wir haben weiter Ideen für eine Belebung des heimischen Gewerbes gesammelt.
Die Stadtverordnetenversammlung hat nach eingehender Beratung beschlossen, die technische Betriebsführung der Wasserversorgung ab dem 01.01.2023 an die Stadtwerke Gießen zu übergeben. Dies stärkt die zukünftige Versorgungssicherheit der Stadt Allendorf (Lumda) in der Wasserversorgung. Wasserbescheide erhalten unsere Bürger selbstverständlich weiterhin von unserer Verwaltung. Damit sind wir für die Zukunft gut aufgestellt.
Entgegen anderslautenden Berichten verfügt die Stadt Allendorf (Lumda) z.Zt. über ein Ökopunktekonto in Höhe von ca. 580000 Punkten. Hier kam es zu Fehlinterpretationen einzelner Parlamentarier. Auf Grund der vertraglichen Verpflichtung mit dem Landkreis Gießen muss die Stadt zukünftig Alt B-Pläne aufarbeiten und benötigt hierfür Ökopunkte, die über das bestehende Wertguthabenkonto hinausgehen.
Am Samstag hatte ich ein „Heimspiel“. Ehrenamtliche aus Nordeck haben auch dieses Jahr wieder einen Weihnachtsbaum auf der städtischen Fläche am Seeköppel geschmückt. Ich durfte die Christbaumspitze anbringen und anschließend noch eine Weile an der schönen Vorweihnachtsfeier teilhaben. Danach ging es auf die Hege, wo ebenfalls eine Adventsfeier stattgefunden hat. Auch hier wurden wir hervorragend verköstigt. Vielen Dank an alle Beteiligten für die guten Gespräche und euer Engagement.
Am Freitag, 02.Dezember 2022 lade ich Sie zusammen mit der CBES zur Veranstaltung: Zukunft schmeckt ein.
Anmeldungen hierfür nimmt unser Klimaschutzmanager Daniel Schneider unter: d.schneider@allendorf-lda.de entgegen.
Zu guter Letzt:
Wussten Sie schon, dass der Kauf eines städtischen Fahrzeugs überhaupt nichts mit dem Brandschutz im Bürgerhaus Nordeck zu tun hat? Gelder für den dringenden Ausbau im Bürgerhaus Nordeck werden erneut in den Haushalt für das kommende Jahr eingestellt.
Mehr in einer der nächsten Ausgaben der Allendorfer Mitteilungen.
Ich wünsche allen eine schöne Adventszeit.
Viele Grüße aus dem Rathaus
Thomas Benz
Bürgermeister
Neues aus dem Rathaus
Es hat sich wieder einiges getan im Städtchen | 18.11.2022
Am letzten Mittwoch haben sich einige politische Vertreter der Stadt, der Kirchen und einige Schüler der CBES mit ihrem Lehrer, Jens Hausner, am Rosenplatz zum gemeinsamen Gedenken der deportierten Juden getroffen. In einer würdigen Veranstaltung haben wir gemeinsam den ermordeten Mitbürgern gedacht und angemahnt, dass so etwas nie mehr geschehen darf.
Der TSV Allendorf (Lumda) hielt am 10.November im alten Bahnhof seine Jahreshauptversammlung ab. Dort durfte ich ein paar Grußworte sprechen und mich gemeinsam mit vielen Mitgliedern über die aktuelle Situation des Vereins informieren.
Die Unterzeichnung des gemeinsamen Tourismusvertrages stand am Freitag in Lollar auf dem Programm. Hier gehen wir gut gerüstet mit den 6 Nordkreiskommunen in die nächsten Jahre und erhoffen uns positive Impulse durch unsere Zusammenarbeit.
Am Freitag, den 11. November trafen sich die im Oktober neu gewählten Mitglieder der Kinder- und Jugendvertretung (KJV) zu ihrer konstituierenden Sitzung in den Räumen des Jugendzentrums Allendorf. Neben den drei Mitgliedern (Mona Marie Herdman, Eric Henneberg und Franziska Stecher) habe ich an der Sitzung teilgenommen sowie der Jugendpfleger, Herr Gröger. Bevor in die Tagesordnung eingestiegen wurde, habe ich die anwesenden Jugendlichen begrüßt und ihnen viel Erfolg und Engagement bei ihrer zukünftigen Arbeit gewünscht. Dabei betonte ich, wie wichtig der Einsatz und das Mitwirken der Jugendlichen ist und dass ich stets ein offenes Ohr für die Belange der jungen Generation in Allendorf (Lumda) habe. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde wurden dann einige Formalitäten besprochen, wie die Beschlussfähigkeit, die Protokollführung, Rechte und Möglichkeiten der KJV, wie z. B. Rede- und Antragsrecht in der Stadtverordnetenversammlung und deren Ausschüssen, der Sitzungsturnus von etwa einmal pro Monat, die Zusammenarbeit mit den Jugendbeauftragten sowie die mögliche Öffnung des Gremiums für weitere interessierte Kinder und Jugendliche. Ein wichtiger Punkt auf der Tagesordnung waren „Ziele und Gestaltungsideen“ der Teilnehmer. Genannt wurden hier z. B. eine Weihnachtsfeier im Jugendzentrum Allendorf, ein Open-Air-Treffen mit Punsch oder Glühwein, Renovierungsbedarf der Räume des Jugendzentrums sowie allgemeine Ideen zur Errichtung des geplanten Dirtparks in Allendorf. Zum Abschluss der Sitzung wurde Eric Henneberg zum Sprecher der KJV gewählt und eine Whatsapp-Gruppe eingerichtet, um sich besser austauschen zu können. Die nächste Sitzung findet Anfang Dezember statt und soll schwerpunktmäßig die Satzung und die Geschäftsordnung der neuen Jugendvertretung behandeln.
Sehr viel Freude hatte ich am Samstag bei der Tanzpräsentation der SG Climbach im Busecker Kulturzentrum. Nach 4 langen Jahren konnten die verschiedenen Gruppen (Wonneproppen, Teenies, Showgirls und die Nachtschwärmer) endlich wieder ihr Können auf der Bühne zeigen. Auch nachdenkliche Themen – wie der Umgang mit der Verschmutzung der Weltmeere- waren neben dem Unterhaltungsprogramm angesagt. Danke an die SG für die Einladung – das war ein toller Abend!
Am Sonntag (Volkstrauertag) habe ich mit einigen politischen Vertretern der Stadt in Winnen, Nordeck und Allendorf Kränze zum Gedenken an die Opfer der (Welt)Kriege niedergelegt. Hier gilt mein Dank Herrn Omokoko für die begleitenden Worte sowie Frau Pfarrerin Asmus für ihre Unterstützung. Durch die enge Terminierung konnte ich leider nicht in Climbach teilnehmen- das sollten wir in Absprache mit dem Ortsbeirat für die Zukunft ändern!
Am Freitag, 17 .November, findet im Bürgerhaus eine Veranstaltung zum Thema „individueller Sanierungsfahrplan“ sowie „Neuerungen der Förderrichtlinien der KfW und BAFA“ statt. Dazu lade ich alle Interessierten Bürger/innen ein.
Mehr in einer der nächsten Ausgaben der Allendorfer Mitteilungen.
Bis dahin bleibt/bleiben Sie gesund.
Viele Grüße aus dem Rathaus
Thomas Benz, Bürgermeister
Vor dem Wiegehäuschen auf dem Steinbruchgelände in Allendorfs Steinbruch und Regenrückhaltebecken am westlichen Stadtrand
Samstag, 05. November 2023, 14.30 Uhr
Vielen Dank an die Firma Nickel für die ausgezeichnete Führung mit sehr vielen interessierten Bürgern. Der Geschäftsführer Uwe Hank hat uns informativ durch das Steinbruchgelände geführt.
Außerdem wurden wir von Herrn Alexander hervorragend verpflegt (Danke für die Kräppel und die Määrtweck !!!) Anschließend ging es zum Hochwasserrückhaltebecken. Dort stand uns Herr Jan Körber vom ZLS Rede und Antwort.
Eine super Veranstaltung für unsere Bürger (nicht nur) aus Allendorf (Lumda). Hat mir viel Spaß gemacht !!
Viele Grüße
Thomas Benz, Bürgermeister
Neues aus dem Rathaus
Es hat sich wieder einiges getan im Städtchen
Nikelsmarkt vom 29.10 - 06.11.2022
Nach 2 Jahren Coronapause konnten wir endlich wieder unseren Nikelsmarkt feiern. Bei strahlend blauem Himmel habe ich den Fassbieranstich unterm „Linnebaum“ ohne größeren Schaden hinter mich gebracht. Musikalisch umrahmt wurde das Ganze vom Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Allendorf(Lumda), bei dem ich mich auch nochmal bedanken möchte. Eine Delegation aus unserer französischen Partnergemeinde Nouvion sur Meuse war ebenfalls über das Wochenende bei uns zu Gast. Unsere Gäste wurden jeden Morgen von dem Team des Heimatvereins bestens versorgt und konnten so gut gestärkt in den Markttag gehen. Nach einem gemeinsamen Besuch des neu gestalteten Nouvionplatzes haben wir gemeinsam zu der Musik von GosPop unterm Linnebaum und zu den Klängen des Musikvereins Dreihausen in der Kirchstraße gefeiert.
Der Montag stand im Zeichen unserer Jüngsten. Beim Laternenumzug sind wir mit dem Allendorfer Bär und den Marktfrauen hinter dem Spielmannszug durch unsere Gassen gezogen. Leider war die Aufführung des Gießener Figurentheaters nicht so gut besucht wie erwartet.
Am Dienstag haben wir auf unserem Heimatabend unseren Bärzebürger gekürt. Die Wahl fiel dieses Jahr auf Ernst Jürgen Bernbeck, dem -nicht nur für seine Verdienste um Allendorf- diese höchste Auszeichnung zu Teil wurde. In einem durch Mundartbeiträge geprägten Programm (u. a. Bousseldande, original Obstler und Laienschauspielgruppe) haben wir uns bestens unterhalten lassen. Moderiert wurde das Ganze zum leider letzten Mal von Tobi Lenhard. Tobi, euch auch alles Gute!!
Nach einer kurzen Nachtruhe ging am Mittwoch unser traditioneller Krämermarkt in den Straßen unserer Stadt nach einem rustikalen Frühstück im Rathaus los. Mit unserem Bärzebürger haben wir alle Allendorfer Vereine besucht und den ein oder anderen Bärzeschnaps verköstigt.
Der Seniorennachmittag am Sonntag bildet traditionell den Abschluss unserer Marktwoche. Im Bürgerhaus verbrachte ich mit unseren Senioren einen kurzweiligen Nachmittag bei Määrtweck und Kaffee.
Ich möchte mich an dieser Stelle nochmals ausdrücklich bei Allen bedanken, die zum großen Erfolg unserer Nikelsmarktwoche beigetragen haben. Sehr gefreut habe ich mich über die sehr gute Stimmung bei allen Veranstaltungen und die vielen guten Gespräche. Ich freue mich schon auf das nächste Jahr.
Bis dahin bleiben Sie/bleibt gesund!
Viele Grüße aus dem Rathaus
Thomas Benz, Bürgermeister
Impressionen von der Veranstaltung:
Climbach, ein Stadtteil auf dem Berg
Samstag, 15. Oktober 2022, 14.00 Uhr
Vielen Dank liebe Climbacher für
Euer Interesse und die guten Gespräche bei unserem Ortsrundgang. Danke ebenfalls
an Herbert Hartmann und Werner Heibertshausen für die Begleitung und die
Führung durch den Ort und die Informationen über das Wasserhäuschen.
Viele Grüße
Thomas Benz, Bürgermeister
www.thomas-benz.net
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.